SMART Uster
  • DIGITALSTRATEGIE
    • Vision & Leitsätze
  • Umsetzung
    • Projektportfolio 2022-25
    • Smart Governance
    • Smart Environment
    • Smart Economy
    • Smart People
    • Smart Mobility
    • Smart Living
  • ÜBER SMART USTER
    • Kontakt
    • kurz erklärt

Projektportfolio​ 2019-22

Bild
Handlungsschwerpunkt der ersten Umsetzungsphase war «Smart Governance».
Das Projektportfolio der ersten Umsetzungsphase wurde auf wenige Kernprojekte reduziert.
Diese hatten zum Ziel, den richtigen Nährboden für die «digitale Verwaltung» vorzubereiten: Digitale Dienstleistungen benötigen strukturierte durchgängige Prozesse, unabhängig von Zuständigkeitsgrenzen und fokussiert auf den Endkunden (Bevölkerung, Wirtschaft etc.).

Das Projekt «Prozessorientierte Verwaltung» bildet das Fundament für eine «Digitale Verwaltung», indem es die Stadtverwaltung prozessorientiert aus-richtet.

Das Projekt «Change Management» befähigt Organisation und Mitarbeitende, mit dem digitalen Wandel umzugehen und diese Schrittweise auf eine neue Betriebsstruktur und -kultur vorzubereiten.

Das Projekt «mobile Sitzungsvorbereitung für Behörden» ist eine neue Dienstleistung für Behördenmitglieder und ermöglicht eine durchgehend digitale Geschäftsführung.

Das Projekt «mobile Sitzungsvorbereitung für Behörden» konnte 2021 erfolgreich abgeschlossen werden. Die langfristig angelegten Projekte «Prozessorientierte Verwaltung» und «Change Management» konnten nicht wie geplant gestartet werden, werden aber 2022 im Rahmen der städtischen Organisationsentwicklung weitergeführt.
Digitalstrategie Umsetzung 2019-21 Projektportfolio
File Size: 965 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

Prozessorientierte Verwaltung

10/11/2019

 
Referenz Nr. SGA05
Umsetzungsphase 2019-21
Art: Strukturmassnahme
Status: weitergereicht
Umsetzung: noch nicht begonnen
Bild
Zielsetzung
Eine Verwaltung von klassischen Abteilungsstrukturen lösen und zu einer Prozessorganisation hinführen, die kunden- und aufgabenorientiert agiert.


Projektbeschrieb
Beim Projekt «prozessorientierte Verwaltung» handelt es sich um eine langfristige Strukturmassnahme, vergleichbar mit der Einführung von NPM (1998–2006).

Der digitale Wandel setzt standardisierte Prozesse voraus. Entsprechend ist die Organisationsform zu reformieren und nach den idealen Verwaltungsabläufen auszurichten. Damit werden schlanke und digitalisierbare Abläufe erreicht.
Angestrebtes Ziel ist eine prozessorientierte Verwaltung, frei von klassischen Abteilungsstrukturen, die kunden- und aufgabenorientiert agiert.
Geschäftsprozessmanagement ist dabei die Bedingung für eine digitale, smarte Verwaltung. Ein umfassendes Prozessmanagement ermöglicht eine schnellere Analyse, Verbesserung, Digitalisierung und Automatisierung von Abläufen was wiederum dem Endkunden, sprich der Bevölkerung und der Wirtschaft zugutekommt

Stand 2021
Das Projekt konnte nicht wie geplant gestartet werden, es wird ab 2022 von der städtischen Organisationsentwicklung weitergeführt.

Kurzbeschrieb prozessorientierte Verwaltung
File Size: 233 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

Bild

Comments are closed.

    Umsetzung 2019-21

    Hier werden alle zentralen, zur Umsetzung vorgesehenen Projekte und Massnahmen der Digitalstrategie aufgeführt.

    Themenfelder

    Alle
    Smart Governance

    RSS-Feed

Proudly powered by Weebly
  • DIGITALSTRATEGIE
    • Vision & Leitsätze
  • Umsetzung
    • Projektportfolio 2022-25
    • Smart Governance
    • Smart Environment
    • Smart Economy
    • Smart People
    • Smart Mobility
    • Smart Living
  • ÜBER SMART USTER
    • Kontakt
    • kurz erklärt