Umsetzung 2019-21
Handlungsschwerpunkt der ersten Umsetzungsphase ist «Smart Governance».
Aufgrund der derzeit knappen finanziellen Mittel wurde das vorgeschlagene Projektportfolio der ersten Umsetzungsphase auf wenige Kernprojekte reduziert. Mit diesen Kernprojekten gilt es, den richtigen Nährboden für die «digitale Verwaltung» vorzubereiten: Digitale Dienstleistungen benötigen strukturierte durchgängige Prozesse, unabhängig von Zuständigkeitsgrenzen und fokussiert auf den Endkunden (Bevölkerung, Wirtschaft etc.). Das Projekt «Prozessorientierte Verwaltung» bildet das Fundament für eine «Digitale Verwaltung», indem es die Stadtverwaltung prozessorientiert aus-richtet. Das Projekt «Change Management» befähigt Organisation und Mitarbeitende, mit dem digitalen Wandel umzugehen und diese Schrittweise auf eine neue Betriebsstruktur und -kultur vorzubereiten. Das Projekt «mobile Sitzungsvorbereitung für Behörden» ist eine neue Dienstleistung für Behördenmitglieder und ermöglicht eine durchgehend digitale Geschäftsführung. Die Projekte «Change Management» und «Prozessorientierte Verwaltung» starten 2020. Sie sind auf Grund ihrer Komplexität und Tragweite auf eine Dauer von voraussichtlich 6 bis 8 Jahren ausgelegt. Das Projekt «mobile Sitzungsvorbereitung für Behörden» ist 2019 gestartet und wird bereits Ende 2020 abgeschlossen sein. |