SMART Uster
  • HOME
  • DIGITALSTRATEGIE
    • Vision & Leitsätze
  • Projekt- und Massnahmenplanung
    • Umsetzung 2019-21
    • Projektpool
    • Ideenspeicher
    • Smart Governance
    • Smart Environment
    • Smart Economy
    • Smart People
    • Smart Mobility
    • Smart Living
  • ÜBER SMART USTER
  • KONTAKT
  • INTERN
    • Interaktive Seiteninhalte >
      • deine Idee
    • INTERN - Phase 2 >
      • Cockpit
      • AGENDA
      • Projektarbeit
      • Projektideen
      • INTERN-Einleitung

Projektpool

Bild
Projektideen werden erst im «Ideenspeicher» gesammelt und nach weiteren Abklärungen und Reifegrad (Machbarkeitsprüfung, Projektskizze, etc.) in den «Projektpool» aufgenommen. Unter Berücksichtigung der zur Verfügung stehenden Ressourcen, vorgesehenen Schwerpunkte und Abhängigkeiten, werden Vorhaben aus dem «Projektpool» ins «Projektportfolio» der jeweiligen Umsetzungsphase aufgenommen. Alle Projekte, Ideen und Massnahmen werden einzelnen Themenfeldern gemäss «Smart City Wheel» zugeordnet. Dieses Wheel wird international dazu verwendet, Themen rund um «E-Government» und «Smart City» gruppiert darzustellen.
Ideenspeicher
Projektportfolio 2019-21

U-LAB: Co-Working, Innovation, Robotik

10/17/2019

 
Referenz Nr. SPI02
Art: Projekt
Status: zurückgestellt
Umsetzung: noch nicht begonnen
Zeitrahmen: 2 Jahre
Bild
Partnerschaft, Anschubfinanzierung und Leuchtturmprojekt
Das Projekt U-LAB verfolgt die Vision, einen inspirierenden Ort der Begegnung für Uster und den Wirtschaftsraum Greifensee zu schaffen, wo Zukunftsprojekte ihren Anfang nehmen, erlebbar sind und aktiv vorangetrieben werden.
Bild
Im «Powerhouse U-LAB» wird die Innovationskraft gebündelt, für eine starke interdisziplinäre Vernetzung, um Raum für die Zukunftsentwicklungen zwischen Wirtschaft, Stadt, Verbänden, Kultur und Bildung zu geben und eine Plattform zu bieten, wo durch Austausch, Kommunikation und Events, ein zukunftsförderliches Klima entsteht.
Das Projekt stösst auf breites Interesse und Unterstützung durch mögliche Partner wie dem Wirtschaftsforum Uster, der BFSU/HFU (Berufsfachschule und höhere Fachschule Uster), dem IVV (Industrieverein Volketswil und Umgebung), der ETH und des Kantons Zürich.
Das grossangelegte Projekt soll 2020 mit einem «Leuchtturm» starten, welcher in einer Pilotphase Co-Working und Innovation-LAB in kleinem Rahmen auf dem Zeughausgelände anbietet (Beschreib im Use Case). Damit entsteht Raum für gemeinsames Arbeiten und branchenübergreifenden Austausch. Die Stadt Uster nimmt dabei die Rolle als Mitinitiantin ein und unterstützt in einem ersten Schritt den Aufbau einer Dachorganisation und die konkrete Realisierung des Leuchtturmprojektes. Der laufende Betrieb ist Sache der neu entstehenden Dachorganisation, in welcher die Stadt als Mitglied einsitzt.
Kurzbeschrieb U-LAB
File Size: 522 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

Bild

Kommentare sind geschlossen.

    Projektpool

    Hier werden alle zentralen, zur Umsetzung vorgeschlagenen Projekte und Massnahmen der Digitalstrategie aufgeführt.

    Themenfelder

    Alle
    Smart Economy
    Smart Governance
    Smart People

    RSS-Feed

Proudly powered by Weebly
  • HOME
  • DIGITALSTRATEGIE
    • Vision & Leitsätze
  • Projekt- und Massnahmenplanung
    • Umsetzung 2019-21
    • Projektpool
    • Ideenspeicher
    • Smart Governance
    • Smart Environment
    • Smart Economy
    • Smart People
    • Smart Mobility
    • Smart Living
  • ÜBER SMART USTER
  • KONTAKT
  • INTERN
    • Interaktive Seiteninhalte >
      • deine Idee
    • INTERN - Phase 2 >
      • Cockpit
      • AGENDA
      • Projektarbeit
      • Projektideen
      • INTERN-Einleitung