SMART Uster
  • HOME
  • DIGITALSTRATEGIE
    • Vision & Leitsätze
  • Projekt- und Massnahmenplanung
    • Umsetzung 2019-21
    • Projektpool
    • Ideenspeicher
    • Smart Governance
    • Smart Environment
    • Smart Economy
    • Smart People
    • Smart Mobility
    • Smart Living
  • ÜBER SMART USTER
  • KONTAKT
  • INTERN
    • Interaktive Seiteninhalte >
      • deine Idee
    • INTERN - Phase 2 >
      • Cockpit
      • AGENDA
      • Projektarbeit
      • Projektideen
      • INTERN-Einleitung

Ideenspeicher

Bild
Projektideen werden erst im «Ideenspeicher» gesammelt und nach weiteren Abklärungen und Reifegrad (Machbarkeitsprüfung, Projektskizze, etc.) in den «Projektpool» aufgenommen. Unter Berücksichtigung der zur Verfügung stehenden Ressourcen, vorgesehenen Schwerpunkte und Abhängigkeiten, werden Vorhaben aus dem «Projektpool» ins «Projektportfolio» der jeweiligen Umsetzungsphase aufgenommen. Alle Projekte, Ideen und Massnahmen werden einzelnen Themenfeldern gemäss «Smart City Wheel» zugeordnet. Dieses Wheel wird international dazu verwendet, Themen rund um «E-Government» und «Smart City» gruppiert darzustellen.
Projektpool
Projektportfolio 2019-21

Netzwerkorganisation für gemeinsame Projekte und Austausch

10/17/2019

 
Bild
Themenfeld: «Smart Governance»
​Referenz Nr: SEcU02
Art: Projekt
Status: Idee
Umsetzung: noch nicht begonnen
Bild
Eine Netzwerkorganisation für gemeinsame Projekte der öffentlichen Verwaltung aber auch Wirtschaft mit aufbauen/sich anschliessen mit dem Ziel wichtige Partner für die Projektrealisierungen zu gewinnen und sich auszutauschen.

Expertengremium "Digitales Uster"

10/17/2019

 
Bild
Themenfeld: «Smart Governance»
​Referenz Nr: SGB05
Art: Projekt
Status: Idee
Umsetzung: noch nicht begonnen
Bild
Internes Experten Gremium schaffen, welches gegen aussen in Hub's und Verbänden vernetzt ist. Intern prüft dieses regelmässig die Usability und Zweckmässigkeit von vorhandener Softwarelösungen, mögliche Systemharmonisierungen (Hardware eher am Rande). Es sind sämtliche Instrumente zu inventarisieren und auf ihre Usability, Utility hin und zu erwartendem Lebenszyklus und Gesetzeskonformität (Datenschutz, etc.) zu beurteilen. Evtl. Begleitung des Gremiums durch externes Mandat.

Identifikation

10/17/2019

 
Bild
Themenfeld: «Smart Governance»
​Referenz Nr. SGA07
Art: Projekt
Status: Idee

Umsetzung: noch nicht begonnen
Bild
Die Verwendung einer einzigen eindeutigen Identifizierungs- Kennung für alle ICT Systeme der Stadt Uster, erleichtert die Verfolgung und das Auffinden der relevanten Informationen.

Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um einen Bewohner der Stadt Uster oder einen Mitarbeitenden der Stadt Uster handelt.
Berechtigungen werden nicht mehr individuell / manuell auf den Endsystemen definiert, sondern werden über ein System, basierend auf definierten Rollen eingepflegt.

Für alle Abteilungen gibt es einen standardisierten End-to-End Prozess (Workflow Engine) um die technischen Abhängigkeiten beim Ein- und Austritt zu steuern.

Funktionale Anforderungen
- Single sign-on (Einmalanmeldung)
- Single unique ID (eindeutige Identifikation)
- Role based administration (rollenbasierte Administration)
- Smart Uster-Wheel (technischer Ein- und Austrittsprozess/An- und Abmeldungsprozess)

Multichanneling, Multilanguage, Multimodal

10/17/2019

 
Bild

​Referenz Nr: SGB01

Art: Projekt
Status: Idee

Umsetzung: noch nicht begonnen
Bild
Die Usability des Portals www.uster.ch soll benutzerfreundlich sein unabhängig vom eingesetzten Device. Für Relocation von Unternehmen und Bevölkerung (Standortmarketing) erfordert minimale (optimale) Angebote in englischer Sprache. In Zukunft werden Anfragen nicht nur text-, sondern auch sprachgesteuert erfolgen. ​
Write Review ×
Thank you for your feedback!
* Please fill all required fields

Fundservice Schweiz

10/17/2019

 
Bild

​Referenz Nr: SGA10
​Art: Projekt

Status: Idee
Umsetzung: begonnen
Bild
Das Projekt wird direkt durch die LG Einwohnerdienste umgesetzt.

Kundensicht:

Informationen für Menschen die einen Gegenstand verloren haben. Hier können Sie recherchieren, ob Ihr verlorener Gegenstand bei einem an das Fundservice Schweiz angebundenen Fundbüro (Kantonspolizei, Gemeinden, Transportunternehmen) abgegeben wurde.
Verwaltungssicht:
Hier werden die gefundenen Objekte erfasst und verwaltet.
Benefit:
Einheitliche Applikation zur Verwaltung von Fundgegenständen bei allen beteiligten Verwaltungen. Verlorene Gegenstände werden mit einer Abfrage im Internet gefunden und müssen nicht bei jedem Fundbüro einzeln nachgefragt werden.

Write Review ×
Thank you for your feedback!
* Please fill all required fields

    Ideenspeicher

    Hier werden alle Projektideen rund um die Digitalisierung in der Stadt Uster gesammelt. Ob diese wirklich sinnvoll sind, überhaupt umgesetzt oder finanziert werden können ist erst noch zu klären.

    Themenfelder

    Alle
    Smart Economy
    Smart Environment
    Smart Governance
    Smart Living
    Smart Mobility
    Smart People

    RSS-Feed

Proudly powered by Weebly
  • HOME
  • DIGITALSTRATEGIE
    • Vision & Leitsätze
  • Projekt- und Massnahmenplanung
    • Umsetzung 2019-21
    • Projektpool
    • Ideenspeicher
    • Smart Governance
    • Smart Environment
    • Smart Economy
    • Smart People
    • Smart Mobility
    • Smart Living
  • ÜBER SMART USTER
  • KONTAKT
  • INTERN
    • Interaktive Seiteninhalte >
      • deine Idee
    • INTERN - Phase 2 >
      • Cockpit
      • AGENDA
      • Projektarbeit
      • Projektideen
      • INTERN-Einleitung