Mit der Computerisierung von Beruf und Alltag, der zunehmenden Digitalisierung von Leistungen und Angeboten ändern sich die Bedürfnisse der Bevölkerung und der Wirtschaft. Heute entstehen die meisten Informationen digital und sind oft nur in dieser Form zugänglich. Die Stadt Uster trägt dieser Entwicklung Rechnung und will als innovative, digital breit aufgestellte Verwaltung wahrgenommen werden. Um dies zu erreichen, erhält Uster eine umfassende Digitalstrategie und rüstet sich für die kommenden Entwicklungen im Bereich E-Government und Smart City. Die Digitalstrategie führt den Leitsatz 5 «Smart City – Uster schreitet digital voran» der Strategie Uster 2030 weiter aus und orientiert sich an entsprechenden Strategien von Bund und Kanton.
Phase 1 [2018] Die erste Phase in der Erarbeitung der «Digitalstrategie der Stadt Uster» ist abgeschlossen. Vision, Leitsätze sowie ein rudimentärer Ideenkatalog liegen im Entwurf vor.
Phase 2 [2018-19] In Phase 2 «Konkretisierung» werden aus Ideen Massnahmen formuliert, konkretisiert, priorisiert und in eine Massnahmenplanung überführt. Letzte Anpassungen an Vision und Leitsätze sind erfolgt.
Phase 3 [2019-21] Die erste Umsetzungsphase startet 2019. [2022-25], .... Da sich Technologien im ständigem Wandel befinden, erfolgt eine agile Massnahmenplanung. Heisst, mehrere zeitlich kürzere Umsetzungsphasen in welchen Fokusthemen und einzelne damit verbundene Massnahmen bestimmt, ausgearbeitet und umgesetzt werden.